Ortsfeuerwehr Glüsingen
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Kaska | |
Telefon: 040 76114390 Aufgaben: | |
Frau Anke Meyer | |
Telefon: 04105 12421 E-Mail: anke.meyer01@t-online.de Aufgaben: | |
Frau Lena-Victoria Meyer | |
E-Mail: lena.victoria.meyer@gmx.de Aufgaben: |
Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung
Das Feuerwehrgerätehaus der FF Glüsingen© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Anschrift Feuerwehrhaus:
Wennern 8
21217 Seevetal
Tel. 04105 / 48 62
Fahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Profil:
Die Ortsfeuerwehr Glüsingen wurde am 23. Oktober 1933 gegründet, vorher existierte seit der Jahrhundertwende eine Pflichtfeuerwehr. Als erstes Löschmittel wurde der Gemeinde Meckelfeld ein kleine, tragbare Handdruckspritze, genannt „Kaffeemühle", abgekauft. Nach einigen Jahren wurde diese durch eine pferdebespannte Handdruckspritze ersetzt. Zu dieser Zeit erfolgte die Alarmierung über eine Feuerglocke, die in einer Astgabel aufgehängt war. Die erste moderne Tragkraftspritze, sie musste auf einem Anhänger von einem zivilen Fahrzeug gezogen werden, löste im Jahr 1946 die Handdruckspritze ab. Diese Tragkraftspritze vom Fabrikat Magirus mit Breuer Zweitaktmotor, ist heute noch funktionsfähig. Unterkunft war bis 1964 das Spritzenhaus in der Straße „Ring".
Im Jahr 1960 wurde die alte Tragkraftspritze durch eine neuere TS-8 Tragkraftspritze vom Fabrikat Meyer-Hagen ersetzt. Nur 4 Jahre später, 1964, wurde das erste Löschfahrzeug auf Ford-Fahrgestell angeschafft, was einen weiteren Meilenstein der Glüsinger Feuerwehrgeschichte darstellt. Zu diesem Anlass wurde auch eine neue Unterkunft für die Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung geschaffen, welche noch heute als solche genutzt wird. Allerdings wurden die Räume der Gemeindeverwaltung nach der Gründung der Gemeinde Seevetal 1972 übernommen und zum Schulungsraum umgebaut.
Am 19. August 1974 wurde die Jugendfeuerwehr Glüsingen gegründet. 1980 wurde ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug auf einem VW-LT-Fahrzeuggestell beschafft.
Seit 2001 ist die Feuerwehr Glüsingen spezialisiert auf das Erden von Bahnstrecken bei Einsätzen der Seevetaler Feuerwehren auf Gleiskörpern.
Das jetzige Fahrzeug, ein hochmodernes Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank, kurz TSF-W, konnte 2002 in Empfang genommen werden.
Im Jahr 2010 wurde eine Kinderfeuerwehr für 6-10 Jährige gegründet, der gleich zu Beginn 15 Kinder beitraten.
Seit 2014 wird die Wehr von OLM Andreas Kaska geführt.