Ortsfeuerwehr Hittfeld
Ansprechpartner/in
Herr Simon Steffen | |
Telefon: 04105 555626 E-Mail: ortsbrandmeister@feuerwehr-hittfeld.de Aufgaben: | |
Herr Tobias Baumgartner | |
E-Mail: jugendwart@feuerwehr-hittfeld.de Aufgaben: | |
Frau Melanie Schumann | |
E-Mail: kinder@feuerwehr-hittfeld.de Aufgaben: |
Ortsfeuerwehr mit Sonderaufgaben
Anschrift Feuerwehrhaus:
Bahnhofstr. 17a
21218 Seevetal
Tel. 04105 / 5 19 16
Fahrzeuge
Mannschaftstransportfahrzeug© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Hilfeleistungslöschgruppen- fahrzeug© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Gerätewagen Logistik 1© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Profil:
Bereits 1780 wurde in Hittfeld eine Handdruckspritze angeschafft. Die Einsatzkräfte waren verpflichtet, die Spritze einmal im Jahr zu "probieren". Für Brandeinsätze wurden die Mannen entlohnt.
Genau 100 Jahre später und zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld am 28. April 1880 lieferte die Maschinen- und Feuerspritzen- Fabrik Louis Tidow (Hannover) der Gemeinde Hittfeld eine neue Handdruckspritze. Die Ortsfeuerwehr Hittfeld wurde gegründet und ist somit die älteste Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Seevetal.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Wehr bereits gut ausgerüstet: Es wurde eine vierrädrige Spritze (1904), ein Schlauchwagen (1905), eine gebrauchte Magirus-Motorspritze (1921) sowie eine Magirus-Leiter (1930) beschafft. Ein gebrauchter Mercedes-Pkw wurde 1928 zum Transport der Motorspritze gekauft. Das Fahrzeug stand bis 1958 im Feuerwehrdienst.
Das Spritzenhaus in der Harburger Straße diente von der Gründung bis zum Umzug im Jahre 1986 als Stützpunkt der Wehr. Das dann neu bezogene Gebäude in der Bahnhofsstraße wurde bis 1994 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuzes genutzt, das hier eine Rettungswache betrieb. Heute nutzt die Gemeindefeuerwehr Seevetal diesen Teil der Räumlichkeiten als Büro und Kleiderkammer.
Eine Tragkraftspritze und ein LF 8 wurden 1943 angeschafft. Beides wurde am Kriegsende entwendet. Im November 1945 erhielt die Wehr als Ersatz einen offenen Mannschaftswagen mit Tragkraftspritzenanhänger. Erst im Jahr 1958 wurden beide Fahrzeuge ausgemustert und durch ein Löschgruppenfahrzeug (Typ Opel Blitz) ersetzt. Das Fahrzeug blieb bis 1975 im Dienst und wurde dann durch ein neues LF 8 ersetzt.
Am 01.11.1975 wurde die Jugendfeuerwehr Hittfeld gegründet. Innerhalb der Wehr nimmt die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert ein, was man auch an den zahlreichen guten Platzierungen bei Wettbewerben sieht.
1984 wurde Dieter Lindemann Ortsbrandmeister der Wehr. Drei Jahre später konnte er einen gebrauchten Mannschaftstransportwagen (MTW) übernehmen. Als Ersatzbeschaffung wurde die Ortsfeuerwehr Hittfeld 1992 mit einem neuen Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) und einem neuen MTW ausgerüstet. Zeitweise war in Hittfeld auch der Schlauchwagen SW 2000-Tr. des Landkreises Harburg stationiert.
Neuer Ortsbrandmeister der Wehr wurde 2002 Ben John. Ihm zur Seite stand Andreas Wiegers als sein Stellvertreter.
Am 18.11.2007 wurde in Hittfeld eine Kinderfeuerwehr gegründet. Sie ist die zweite Feuerwehr im Landkreis Harburg, die eine Kinderfeuer unterhält. Hier treffen sich Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Unter professioneller Anleitung können sie hier basteln, spielen und lernen auch etwas zum Thema Feuerwehr und wie man Brände verhindert. Die Kinderfeuerwehr ist ein wichtiges Fundament zur Nachwuchssicherung der Feuerwehr.
Im Jahr 2008 wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt, der das 16 Jahre alte Vorgängerfahrzeug ablöste.
Des Weiteren wurde im Jahr 2011 ein Gerätewagen Logistik (GW-L 1) für den Nachschub von Einsatzmitteln innerhalb der Gemeinde Seevetal beschafft und bei der Feuerwehr Hittfeld stationiert.
Die Ortsfeuerwehr rückt als Ortsfeuerwehr mit Sonderaufgaben selbstständig in ihrem Einsatzbereich aus. Besondere Gefahrenschwerpunkte sind die BAB 1 sowie ein größeres Gewerbegebiet.
Im Jahr 2013 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10), welches das Vorgängerfahrzeug LF 16/12 ersetzte.
Seit dem 01. Mai 2014 leitet Simon Steffen die Wehr als Ortsbrandmeister. Zu seinem Stellvertreter wurde Philipp Müller gewählt.
Am 01. November 2015 feiert die Jugendfeuerwehr Hittfeld ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Zeitpunkt sind 27 Jugendliche und neun Betreuer aktiv am Dienstgeschehen beteiligt.