Ortsfeuerwehr Maschen
Ansprechpartner/in
Herr Torsten Meyer | |
Telefon: 0176 30884290 Aufgaben: | |
Herr Christian Lindner | |
Telefon: 04105 5806020 Aufgaben: | |
Frau Carina Schneider | |
E-Mail: kinderfeuerwehr-maschen@web.de Aufgaben: |
Schwerpunktfeuerwehr
Anschrift Feuerwehrhaus:
Maschener Schützenstr. 19
21220 Seevetal
Tel. 04105 / 8 33 44
Fahrzeuge
Einsatzleitwagen© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Löschgruppenfahrzeug© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Tanklöschfahrzeug© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Rüstwagen© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Wechselladerfahrzeug mit AB Dekontamination© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Wechselladerfahrzeug mit AB Gefahrgut© Freiwillige Feuerwehr Seevetal
Profil:
Die Ortsfeuerwehr Maschen wurde am 17. Februar 1928 gegründet. Damals zählte sie 54 Mitglieder, die unter der Führung von Richard Meyer den Brandschutz übernahmen. Hierzu standen ihnen schon eine Handdruckspritze und eine neue Motorspritze zur Verfügung. Im Jahr 1943 wurde ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und eine moderne Tragkraftspritze in Dienst gestellt.
Nach dem Krieg wurde - wie damals in vielen Orten - auch in Maschen die Ausrüstung durch die englische Besatzungstruppe mitgenommen. Doch schon kurze Zeit später wurden ein LF 8 und ein Lkw übernommen. Erst 1955 konnte wieder ein neues LF 8 in Dienst gestellt werden. Es fuhr erst 1986 seinen letzten Einsatz und steht heute noch als Fahrzeug für die 1992 gegründete Jugendfeuerwehr zur Verfügung.
Da die Einsatzzahlen immer mehr anstiegen, wurde die Ortsfeuerwehr Maschen 1971 mit einem Tanklöschfahrzeug, 1976 mit einem LF 8 schwer und dem neuen Feuerwehrhaus, 1978 mit einem Einsatzleitwagen und schließlich 1983 mit einem Rüstwagen RW 3 ausgerüstet. Seit 1983 ist die Wehr Maschen auch die Schwerpunktfeuerwehr der Gemeinde Seevetal. Der alte RW 3 wurde 1988 durch einen neuen RW 2 ersetzt. Als der Umweltzug des Landkreises Harburg, der im gesamten Kreisgebiet größere Gefahrguteinsätze in Zusammenarbeit mit den Ortsfeuerwehren abarbeitet, Anfang der neunziger Jahre aufgestellt wurde, erhielt die Ortsfeuerwehr Maschen vom Landkreis Harburg ein Wechselladerfahrzeug WLF mit Abrollbehälter "Dekontamination" (1991) sowie ein WLF mit einem Abrollbehälter "Gefahrgut" (1993). Der RW 2 gehört dem Umweltzug ebenfalls an.
Ebenfalls im Jahr 1993 ersetzte die Gemeinde Seevetal das alte TLF durch ein neues Tanklöschfahrzeug 16/25. Drei Jahre später - 1996 - ersetzte ein MB-Sprinter, übrigens der erste im Landkreis Harburg, den alten ELW. Seit 1997 rückt die Ortsfeuerwehr Maschen auch mit einem LF 16/12 aus, welches das alte Löschgruppenfahrzeug ersetzt hat. Die Wehr wird von Torsten Meyer geführt.