Nach seiner Begrüßung aller Gäste und Mitglieder der Wehr, berichtete Gauger über das vergangene Jahr.
Zu insgesamt 28 Einsätzen musste die 48 aktiven Mitglieder der Wehr im vergangenen Jahr ausrücken. Dies ist ein Rückgang um 7 Einsätze in Gegensatz zum Jahr 2018. Die 28 Einsätze teilen sich auf 14 Brandeinsätze und 14 Hilfeleistungseinsätze auf. Insgesamt sind über 650 Einsatzstunden geleistet worden.
Aber auch die Aus- und Fortbildung kam nicht zu kurz. So wurden an der NABK (Niedersächsischen Akademie für Band- und Katastrophenschutz), auf Landkreisebene und auf Gemeindeebene verschiedene Lehrgänge und Fortbildungen besucht.
Für ihr langjähriges Engagement sind Heinz Elvers und Arne Kröger ausgezeichnet worden.
Elvers ist seit 50 jähren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und hatte in dieser Zeit auch einige Ämter inne. Aber auch heute noch, wo er sich nun in der Ehrenabteilung befindet, steht er immer für einen Rat zur Verfügung.
Kröger ist für 25 Jahre geehrt worden. In diesen Jahren besuchte er einige Lehrgänge und hatte auch einige Ämter inne. Unter anderem ist er nach der Fusion der Feuerwehren Bullenhausen und Over zur Feuerwehr Over-Bullenhausen stellvertretender Ortsbrandmeister gewesen.
Nicht nur Ehrungen, sondern auch Beförderungen und Ernennungen standen auf der Tagesordnung. Friederike Schmid, Jan Henrik Markmann und Jaques-Leon Wolgast sind zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann ernannt worden. Jana Sahling ist zur Hauptfeuerwehrfrau befördert worden.
Auch einige Wahlen standen auf der Tagesordnung. Jan Ptasik und Steven Niemann bleiben Gerätewart und Vertreter. Kassenwartin bleibt Maureen Seitz. Auch wiedergewählt worden ist Meike Schwormstedt als Zeugwartin.
Änderungen gab es bei der Kinderfeuerwehr. Kinderfeuerwehrwartin Jana Sahling stand nicht weiter als Kinderfeuerwehrwartin zur Verfügung und ist von ihrer Vertreterin Ann-Christin Lorenscheit beerbt worden. Neue stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin ist Jana Kowalewski geworden. Sonja Burmeister ist für den Festausschuss wiedergewählt worden.
Neben den 48 aktiven Mitgliedern verfügt die Wehr auch noch über eine Jugendfeuerwehr mit 12 Jugendlichen, eine Kinderfeuerwehr mit 10 Mitgliedern und eine Alters-/Ehrenabteilung mit 22 Mitgliedern.
© Freiwillige Feuerwehr Seevetal