Von der Winsener Rettungsleitstelle wurde um 20.05 Uhr die Feuerwehr Maschen sowie der Einsatzleitwagen der Seevetaler Gemeindefeuerwehr zu dem Feuer alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen Rauchwolken aus dem Dach der Gartenlaube. Mit Gewalt musste die Laube von der Feuerwehr geöffnet werden, im Anschluss gingen zwei der insgesamt 25 eingesetzten Feuerwehrleute unter umluftunabhängigen Atemschutz in das verrauchte Innere der Laube vor und nahmen die Brandbekämpfung vor. Eine Herd- und Spülkombination hatte gebrannt, zudem hatte das Feuer bereits Teile des Bodens und einer Wand der Laube in Mietleidenschaft gezogen. Mit einem C-Strahlrohr wurde das Feuer schnell abgelöscht, bevor der Brand die gesamte Laube erfasste. Um alle eventuellen Brandnester aufzuspüren, mussten große Teile der Innenverkleidung entfernt werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde die Laube nach letzten Brandnestern kontrolliert. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach einer Stunde beendet, die weiteren Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei Seevetal aufgenommen. An der Gartenlaube entstand hoher Sachschaden.