Auch wenn Ortsbrandmeister Hartmut Maack auf ein ruhiges Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres zurück blicken kann, stellt er doch gleichzeitig fest, dass sich die Wehr durch ein gut organisiertes und vielfältiges Übungsprogramm fit gehalten hat. Dazu kamen noch etliche Veranstaltungen wie z.B. das Osterfeuer und der Frühjahrsputz - der jährlichen Müllsammelaktion - im Ort. Die Ortswehr Holtorfsloh zeigte damit wieder einmal ihre Verbundenheit mit den Bürgern in Holtorfsloh.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung werden mit Karl-Heinz Eick und Hermann Maack zwei verdiente Kameraden geehrt, die maßgeblich zur Entwicklung der Wehr in Holtorfsloh beigetragen haben. Beide Jubilare blicken auf eine ereignisreiche, bewegte und vor allem aktive Mitgliedschaft von 60 Jahre in der Feuerwehr zurück. In seiner Laudatio spricht Ortsbrandmeister Hartmut Maack daher zu Recht davon, dass beide Kameraden die Geschichte der Feuerwehr Holtorfsloh maßgeblich mitgeschrieben haben.
Bereits mit 18 Jahren trat Karl-Heinz Eick 1954 in die Wehr ein und engagierte sich gleich in der Wettkampfgruppe. Nach nur acht Jahren Dienstzeit übernahm der gelernte Tischler das Amt des Gemeindebrandmeisters Holtorfsloh und behielt dies bis zur Gemeindereform 1972 inne. Auch anschließend übernahm er Verantwortung als Gruppenführer in der Ortswehr und wirkte damit weiterhin aktiv an der Entwicklung der Wehr mit. Auch außerhalb der Feuerwehr zählt Karl-Heinz zu den Menschen mit vielfältigen Interessen und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Noch heute widmet er sich in seiner Freizeit aktiv dem Tier- und Naturschutz.
Ebenfalls in Jahre 1954 trat Hermann Maack nur wenige Tage nach seinem neunzehnten Geburtstag der Feuerwehr Holtorfsloh bei. Immer aktiv und bei allen Einsätzen und Übungen dabei, wird Hermann den Feuerwehrkameraden wohl hauptsächlich dadurch in Erinnerung bleiben, dass er über 47 Jahre das Amt des Schriftführers und über 50 Jahre das Amt des Kassenwartes inne hatte. Hermanns Aktivitäten konzentrierten sich jedoch nicht nur auf die Feuerwehr. Sein Name ist ebenso mit der Kommunalpolitik verbunden, lange Jahre war er u.a. Ortsbürgermeister für Ohlendorf und Holtorfsloh, sowie Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Gemeinde Seevetal. Sein vielfältiges Engagement führte dazu, dass ihm neben der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Seevetal auch das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.
Für Gemeindebrandmeister-Vertreter Andreas Brauel war es daher eine besondere Freude, den Kameraden Eick und Maack das Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu verleihen, und die Urkunden auszuhändigen.
Im Anschluss an diese hochrangigen Ehrungen beförderte er Tobias Voß, der seit vielen Jahren erfolgreich das Amt des Ortsbrandmeister-Vertreters bekleidet, zum Oberlöschmeister.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch die Verleihung des Ehrenzeichens der Jugendfeuerwehr Niedersachsen an Wilfried Eick gewürdigt, das ihm bereits im vergangenen Jahr für seine Unterstützung der Jugendfeuerwehrzeltlager verliehen wurde.
Mit einem Ausblick auf die Aktivitäten im laufenden Jahr schloss Ortsbrandmeister Hartmut Maack die Jahreshauptversammlung.