Ortsbrandmeister Andreas Kaska konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein aktives und abwechslungsreiches Jahr zurück blicken. Als Gäste begrüßte er im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Glüsingen neben dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau auch Angelika Tumuschat-Bruhn, Vorsitzende des Ausschusses für Brandschutz und vorbeugende Sicherheit der Gemeinde Seevetal, ihren Ehemann Hans-Günther Bruhn, den Ortsratsvorsitzenden von Fleestedt, Glüsingen und Beckedorf-Metzendorf Adolf Wendt sowie Seevetals stellvertretenden Gemeindebrandmeister Andreas Brauel.
Zufrieden zeigte sich Andreas Kaska über die Mitgliederentwicklung in Glüsingen, es versehen derzeit 34 aktive Kameradinnen und Kameraden ihren Dienst bei der Wehr. Auch die Jugendfeuerwehr ist mit 29 Mitgliedern seit Jahren auf einem konstant hohen Personalniveau. In der Kinderfeuerwehr sind derzeit 11 Kinder. Die sehr gute Nachwuchsarbeit, die in Glüsingen schon seit langer Zeit auf einem konstant hohen Niveau ist, sorgte auch bei den anwesenden Gästen für anerkennende Worte.
Als Highlight blickte man auf die Ausrichtung des Kreiskinderfeuerwehrtages im Sommer zurück, welcher anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Kinderfeuerwehr Glüsingen von den Glüsingern ausgerichtet wurde. Viele Kinderfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Harburg waren auf dem Sportplatz Fleestedt zu Gast und verlebten einen spannenden Tag mit vielen tollen Spielen un Aktivitäten. Hier zeigte sich besonders Sven Wolkau beeindruckt über die tolle Organisation.
Andreas Kaska nutzte die Jahreshauptversammlung allerdings auch, um den Zustand und die seit Jahren benötigte Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses bei den Gemeindevertretern in Erinnerung zu rufen. Die hohen Mitgliederzahlen seien für das kleine, in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus nicht mehr zu bewältigen. Gerade auf die Missachtung der Unfallverhütungsvorschriften wies der Ortsbrandmeister hin. Sowohl beim Ortsratsvorsitzenden, als auch bei der Vorsitzenden im Ausschuss, Frau Tumuschat-Bruhn, fanden die Worte großes Verständnis. Man versicherte, dass hier die Planungen auf Hochtouren laufen und Glüsingen auf der Prioritätenliste weit oben stehe.
Auf die Grußworte folgten dann erste Wahlen zu Beisitzern des Kommandos. So erweiterte die Feuerwehr Glüsingen ihr Kommando mit einem 2. Gruppenführer. Torben Sudau wird dieses Amt für die kommenden 3 Jahre übernehmen und damit Gruppenführer Jan-Peter Schulz unterstützen. Auch Schulz wurde durch die Versammlung einstimmig in seinem Amt als Gruppenführer bestätigt. In eine weitere Amtszeit dürfen auch Lena-Victoria Meyer als Kinderfeuerwehrwartin und Torben Sudau als Gerätewart der Wehr gehen.
Auch in einigen Fachbereichen stellte die Wehr sich neu auf. So wurde Lena-Victoria Meyer zur 2. stellvertretenden Jugendwartin gewählt, neue Funkwartin wurde Sina Meyer und neuer Vertreter des Festausschussleiters wurde Sascha Heske.
Im Anschluss folgten zwei ganz besondere Ehrungen. Werner Meier wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach seinem Eintritt 1945 übernahm er schnell wichtige Aufgaben und half bei der Herstellung und Instandhaltung der Wasserversorgungsgräben und Rückhaltebecken im Ort. Außerdem pflegte er das damalige Fahrzeug, einen Pferdebespannten Tragkraftspritzenanhänger mit einer TS8. 1991 wechselte Werner Meier dann in die Altersabteilung, der er nun seit 25 Jahren angehört. Leider konnte Kamerad Meier nicht persönlich erscheinen, sodass die Ehrung durch das Ortskommando nachgeholt wird.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt Glüsingens Jugendfeuerwehrwartin Anke Meyer aus den Händen von Sven Wolkau. Ihr wurde für ihr 25 jähriges Engagement als Jugendfeuerwehrwartin in der Nachwuchsarbeit auf Orts-, Gemeinde- und Landkreisebene die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze verliehen. Anke Meyer sei seit Jahren aktiv in der Leistungsspangenausbildung auf den Kreiszeltlagern und auch in Seevetal ein nicht wegzudenkender Baustein in der Jugendarbeit, betonte Wolkau. Auch Andreas Kaska fand viele lobende Worte für die dienstälteste Jugendwartin in Niedersachsen. So erhielt Anke Meyer die Glüsinger Ehrenplakette, die nur verdienten Kameradinnen und Kameraden verliehen wird. Mit stehenden Ovationen wurde die Jugendwartin dabei auch von der gesamten Versammlung beglückwünscht.
Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung noch durch einige Beförderungen aus den Händen von Andreas Brauel. So beförderte er Glüsingens stellvertretende Ortsbrandmeisterin Christina Wübbe zur Löschmeisterin, zum Hauptfeuerwehrmann wurde Torben Sudau befördert, Natalie Benecke und Alicia Lanitz wurden zu Feuerwehrfrauen und Timo Rohte und Christoph-Alexander Müller zu Feuerwehrmännern ernannt.
Im Anschluss bedankte sich Gerätewart Torben Sudau noch bei Jan-Peter Schulz und Jürgen Brehm für die gute Zusammenarbeit bei den Fahrzeugumbauten, die aufgrund von Neubeschaffungen einiger Geräte nötig wurden.
Im Anschluss dankte der Ortsbrandmeister allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit und schaute zuversichtlich ins neue Jahr 2016.
Über die Ehrungen und Beförderungen freuen sich obere Reihe v.l.: Christoph-Alexander Müller, Timo Rohte, KBM-V Sven Wolkau, GBM-V Andreas Brauel, Orts-BM Andreas Kaska, Torben Sudau und Ortsratsvorsitzender Adolf Wendt
vorne v.l.: Angelika Tumuschat-Bruhn, Natalie Benecke, Alicia Lanitz, Orts-BM-V Christina Wübbe und Anke Meyer© Freiwillige Feuerwehr Seevetal