„Es ist schön, so viele Gruppen hier zu sehen“, so der Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder bei der Eröffnung des Zeltlagers. Er dankte der Buchholzer Wehr für die Bereitstellung des gut vorbereitenden Platzes. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der dortigen Jugendfeuerwehr fand man dieses Jahr erneut den Weg nach Buchholz. „Knapp 1050 Jugendliche und 350 Betreuer haben den Weg hierher gefunden“, führte Schröder weiter aus. Zur Eröffnung des Zeltlagers fanden sich auch zahlreiche Gäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen ein. Unter ihnen die Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler und Michael Grosse-Brömer, Landrat Rainer Rempe sowie der Kreisbrandmeister Volker Bellmann.
Im Rahmen der Eröffnungszeremonie zeichnete Detlef Schröder fünf Feuerwehrleute für ihre Verdienste um die Jugendfeuerwehr aus. So erhielten Ralf Behrens-Grünhage, André Emme und Wolfgang Sänger jeweils das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Des Weiteren bekam Christian Horend die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber überreicht. Sabrina Horstmann wurde mit der Florianmedaille ausgezeichnet.
Über die Woche gab es für die Jugendlichen ein vielfältiges Programm bestehend aus einem Nachtmarsch, kleinen Turnierspielen (u.a. Fußball, Völkerball und einem Orientierungsmarsch) und Lagerdiensten. Die Wertung für den Nachtmarsch konnte die Gruppe Regesbostel 1 vor den Gruppen aus Sprötze und Iddensen für sich entscheiden. Für die freie Zeit war wieder die so genannte Spielefabrik aufgebaut. Dort konnte man Kisten stapeln, klettern, Seilbahn fahren und vieles mehr. Zusätzlich konnten die Kinder in weiteren Zelten basteln und malen oder sich die Arbeit der Tauchgruppe der FF Buchholz näher betrachten. Für 162 Kinder sah der Lageralltag etwas anders aus. Sie haben sich bis Freitag auf die Prüfung für die Leistungsspange vorbereitet.
Bei so viel Programm war das teilweise doch sehr regnerische Wetter nebensächlich. Mit dem abwechslungsreichen Abendprogramm (z.B. gemeinsames Fußball schauen, Karaoke-Show oder Disco) und dem Tag des offenen Zeltlagers am Mittwoch gab es gar keine Zeit, um Trübsal zu blasen. Letzterer wurde durch die Kreishandwerkerschaften und einigen Behörden unterstützt. Die Jugendlichen haben durch die vielen Mitmach-Aktionen (beispielsweise Reifen wechseln oder Gebäck formen) eine Menge Einblicke in das Berufsleben erhalten. Die Zimmermannsinnung übergab am Ende des Tages je drei Leiterwände, Hürden und Knotengestelle für den Bundeswettbewerb an die Kreisjugendfeuerwehr. Die fehlenden Kriechtunnel werden durch die Kreisjugendfeuerwehr beschafft, sodass drei komplette Bahnen den Gewinnern des extra ausgelobten Bewerbungsverfahrens übergeben werden können.
Am Freitag besuchte die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg Dagny Eggert-Vogt das Zeltlager und verlieh 43 Betreuern und Betreuerinnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr die Ehrenamtskarte. Auch am Freitag war dann der große Prüfungstag für die Leistungsspangenbewerber. Es galt für die 15-18jährigen Jugendlichen in Gruppen eine Schnelligkeitsübung, einen Staffellauf und ein Löschangriff zu absolvieren. Zusätzlich musste eine gewisse Distanz mit Kugelstoßen überwunden und ein theoretischer Frageteil bestanden werden. Das Abnehmerteam hat die Leistungen aller Bewerber und Bewerberinnen mit der Leistungsspange – der höchsten Auszeichnung für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr - belohnt. Im Rahmen eines Antretens wurden die Spangen feierlich übergeben. „Ihr könnt stolz auf Eure Leistungen sein“, erklärten Detlef Schröder und Volker Bellmann, der – wie viele Eltern – extra für die Verleihung angereist war. Gleichzeitig bedankten sich beide bei Henning Gerdau und seinem Team, welche die Bewerber hervorragend auf die Prüfungen vorbereitet haben.
Am Sonnabend ging das Zeltlager dann mit der Verleihung des Lagerpokals zu Ende. Spieleleiter Martin Porth dankte zunächst allen Schiedsrichtern und Helfern für die gelungenen und fairen Spiele. Danach übergab er die Urkunden und Pokale an die siegreichen Teams. In der Wertung Ü 14 siegte die Gruppe aus Hanstedt vor den Gruppen aus Quarrendorf und Hittfeld. In dem erstmals ausgetragenen Lagerpokal für die unter 14jährigen gewann die Mischgruppe Borstel/Hoopte/Luhdorf/Sangenstedt. Ihr folgten Glüsingen 2 und die Mischgruppe „Pfefferkörner“ (bestehend aus der Jugendwehren Appel, Hollenstedt und Moisburg).
In seiner Abschlussrede bedankte sich Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder bei allen Helfern - insbesondere dem Küchenteam und dem Sanitätsteam – für ihre Arbeit im Zeltlager. Danach zeichnete er zwei weitere Feuerwehrleute für ihr Engagement um die Jugendfeuerwehrarbeit aus. So erhielt Karsten Cohrs die Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr und Hans Peter Thomas bekam das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen. Mit einem Ausblick auf das kommende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im Bereich der Samtgemeinde Rosengarten schloss er das Zeltlager 2016 in Buchholz.
Bericht: Oliver Bachmann, FBL ÖA KJFw LK Harburg
Bild: KJFw LK Harburg
„Es ist schön, so viele Gruppen hier zu sehen“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder bei der Eröffnung.© Oliver Bachmann, FBL ÖA KJFw LK Harburg
Über die Woche gab es für die Jugendlichen ein vielfältiges Programm.© Oliver Bachmann, FBL ÖA KJFw LK Harburg
Das Abnahmeteam belohnte die Leistungen aller Bewerber mit der Leistungsspange.© Oliver Bachmann, FBL ÖA KJFw LK Harburg