Die Stimmung war gedämpft, nachdem Tyron (JF Glüsingen) und Linus (JF Hittfeld) die Abnahme der Leistungsspange im Juli, während des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg, aufgrund von Verletzungen abbrechen mussten. Zeitgleich bestanden die Gruppen, in denen die beiden eine ganze Woche lang übten, die Prüfungen und konnten stolz vom Erhalt der begehrten Auszeichnung berichten.
Die Leistungsspange ist die höchte Auszeichnung die man als Jugendlicher in einer Jugendfeuerwehr erhalten kann. Im Landkreis Harburg findet die Ausbildung der Leistungsspange während des Kreiszeltlagers und daher nur alle zwei Jahre statt. Und so kam Idee auf, in einem anderen Landkreis an der Prüfung teilzunehmen, um den beiden Pechvögeln doch noch den Erhalt der Leistungsspange zu ermöglichen.
Kurz um informierte man sich darüber, wo und wann Abnahmen im Land Niedersachsen stattfinden. Aufgrund der vergleichsweise kurzen Anfahrt entschied man sich, am 09.09.2018 in Langenhagen zu starten. Schnell haben sich 8 Jugendliche aus beiden Ortswehren bereit erklärt zu helfen und waren mit viel Eifer dabei. An fünf Terminen wurde das Wissen, welches bereits in der Zeltlagerwoche erworben wurde, aufgefrischt, um gut vorbereitet den Weg anzutreten.
Tyron und Linus sollten nicht enttäuscht werden. Mit einer Gesamtpunktzahl von 22 bei möglichen 24 Punkten konnten alle Jugendlichen unter Beweis stellen, dass sich auch überörtlich eine starke Gemeinschaft bilden lässt. Lediglich beim Staffellauf und dem Kugelstoßen musste jeweils ein Punkt eingebüßt werden. So zeigten sich die Abnahmeberechtigten aus Braunschweig aufgrund der Disziplin und Leistung sichtlich beeindruckt.
Bei der Abnahme der Region Hannover in Langenhagen bestanden auch die weiteren 26 Gruppen die Prüfungen, so dass die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz und auch der Bürgermeister der Stadt Mirko Heuer von einem äußerst erfolgreichen Tag für die Jugendlichen sprachen.