Die „Mazu" war dabei gegen 15.10 Uhr aus noch ungeklärter Ursache auf einen in die Elbe ragenden Buhnenkopf gefahren, das Boot blieb darauf liegen und kam aus eigener Kraft nicht mehr frei.
Nachdem der Bootseigner einen entsprechenden Notruf abgesetzt hatte, wurden durch die Rettungsleitstelle in Winsen die Feuerwehren aus Over und Bullenhausen sowie die Feuerwehr Hoopte mit dem kreiseigenen Mehrzweckboot zur Bergung des havarierten Motorbootes alarmiert.
Die Einsatzkräfte der drei Feuerwehren waren nur wenige Minuten nach der Alarmierung mit rund 50 Feuerwehrleuten und insgesamt vier Booten an der Unfallstelle, die sich in Höhe des Seevesiels in Over befand, eingetroffen. Nach kurzer Erkundung wurden drei der vier Bootsmitglieder durch Feuerwehrboote von dem Motorboot gerettet und an Land verbracht. Danach wurden Bergungsmaßnahmen eingeleitet, das Motorboot war ohne große Schwierigkeiten in kurzer Zeit befreit.
Unter Begleitung der Feuerwehrboote wurde das Boot schließlich in den Hafen nach Hamburg-Oortkaten verbracht, wo nun nach weiteren Schäden an dem Bot gesucht wird. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Wasserschutzpolizei übernommen. Für die drei Feuerwehren war der Einsatz nach gut 45 Minuten beendet.
Sie sind hier:
Motorboot fuhr auf der Elbe bei Over auf Buhnenkopf – Boot von Feuerwehr freigeschleppt – drei Bootsmitglieder von Feuerwehr an Land verbracht
Motorboot fuhr auf der Elbe bei Over auf Buhnenkopf – Boot von Feuerwehr freigeschleppt – drei Bootsmitglieder von Feuerwehr an Land verbracht
Einen größeren Bootseinsatz von mehreren Feuerwehren des Landkreises Harburg hat ein auf einen Buhnenkopf auf der Elbe bei Over gelaufenes Motorboot am Sonntag Nachmittag ausgelöst.
Ansprechpartner/in
Herr Matthias Köhlbrandt | |
Gemeindepressewart FF SeevetalE-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lkharburg.de |
Meldung vom 06.09.2010Letzte Aktualisierung: 05.10.2010
