Der Mann war mit seinem Gliederzug in Höhe des Abzweigers zur BAB A 1, RF Bremen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hatte den Grünstreifen durchpflügt und die Schutzplanke niedergewalzt, im Anschluss stürzte der Zug nach rechts in die abschüssige Böschung und stürzte um. Die Zugmaschine blieb dabei auf der Seite liegen, der Anhänger landete kopfüber in der Böschung. Der Fahrer des LKW hatte dabei riesiges Glück, er blieb bis auf einen Schock unverletzt, konnte sich aber nicht allein aus der Fahrerkabine befreien. Neben einem Rettungswagen und dem Notarzt des DRK wurden durch die Winsener Rettungsleitstelle auch die Feuerwehren aus Maschen und Ohlendorf alarmiert, um den Fahrer zu befreien. Nach einer Untersuchung durch das alarmierte Rettungsdienstpersonal begann die Rettung des Mannes Mit Steckleiterteilen hatten die Feuerwehrleute bereits einen Zugang an die Fahrerkabine geschaffen. Aus dieser entstieg der Fahrer dann und wurde durch die Feuerwehr zurück auf die Fahrbahn gebracht, wo er vom Rettungsdienst für weitere Untersuchungen aufgenommen wurde. Glücklicherweise blieb der Dieseltank des verunfallten LKW Gespannes unbeschädigt, so dass für die Feuerwehren der Einsatz nach rund 30 Minuten bereits beendet war. Die Bergung des umgestürzten LKW Gespannes muss von einer Bergungsfirma übernommen werden. Die A 7 blieb zwischen den Anschlussstellen Ramelsloh und Fleestedt für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt, der Verkehr wurde großräumig umgeleitet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und die genaue Unfallursache sind noch ungeklärt, die Autobahnpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Sie sind hier: Einsätze
Nach LKW Unfall auf der BAB A 7 : Seevetaler Feuerwehren befreien LKW Fahrer aus Kabine
Nach LKW Unfall auf der BAB A 7 : Seevetaler Feuerwehren befreien LKW Fahrer aus Kabine
Seevetal Einen großen Schutzengel hatte am Mittwochmorgen gegen 05.15 Uhr der Fahrer eines LKW Gliederzuges bei einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB A 7, Richtungsfahrbahn Hamburg im Horster Dreieck.
Ansprechpartner/in
Herr Matthias Köhlbrandt | |
Gemeindepressewart FF SeevetalE-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lkharburg.de |
Meldung vom 29.05.2013Letzte Aktualisierung: 15.06.2013
