Neun der 14 Ortsfeuerwehren wurden teils mehrfach alarmiert, um die Orkanschäden zu beseitigen. In der Hauptsache handelte es sich um Bäume, die auf Straße, Wege oder auch Häuser, Garagen und in einem Fall auf einen Verkaufs-LKW gefallen waren. Einsatzschwerpunkt waren dabei die Ortsgebiete in Maschen und Horst, allein hier mussten 15 Einsätze abgeleistet werden, teils unter Zuhilfenahme der Drehleitern der Feuerwehren aus Meckelfeld und auch Winsen. Im Hittfelder Ortsteil Waldesruh war ein Baum auf einen Verkaufs-LKW gefallen, die FF Hittfeld hob den Baum mit einem Mehrzweckzug an und befreite das Fahrzeug. Ebenfalls in Hittfeld wurde eine Garage von einem umgestürzten Baum getroffen. Die FF Helmstorf rückte in den Voßkamp aus, hier war ein Baum auf ein Wohnhaus gestürzt, die Wehr beseitigte den Baum. Die FF Maschen musste gleich zwei Bäume im Schwalbenweg in Horst beseitigen, die auf ein Haus zu stürzen drohten. Weitere Einsatzstellen, wo umgestürzte Bäume von den Seevetaler Wehren weggeräumt werden mussten, mussten in Fleestedt, Glüsingen, Hittfeld, Lindhorst, Maschen, Meckelfeld und Over abgearbeitet werden. Die FF Over-Bullenhausen rückte zudem zusätzlich aus, um Deichwachen zu stellen, da eine Sturmflut die Elbe und die eingrenzenden Deiche bedrohte.
Sie sind hier: Einsätze
Orkantief "Xaver" fordert die Seevetaler Feuerwehren
Orkantief "Xaver" fordert die Seevetaler Feuerwehren
Jede Menge Arbeit brachte das Orkantief „Xaver“ für die 14 Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Seevetal mit sich. 30 Hilfeleistungseinsätze mussten von den Wehren während des Verlaufes des Orkans am Donnerstag und Freitag abgearbeitet werden
Ansprechpartner/in
Herr Matthias Köhlbrandt | |
Gemeindepressewart FF SeevetalE-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lkharburg.de |
Meldung vom 06.12.2013Letzte Aktualisierung: 12.01.2014
