Die 11 Einsätze der Feuerwehr Helmstorf teilen sich in 5 Brandbekämpfungen und 6 technische Hilfeleistungen auf. Neben den Einsätzen erbrachten die Einsatzkräfte aus Helmstorf ca. 3423 Stunden in Übungen und weiteren Diensten. Zusätzlich wurden mit dem Fachzug Dekon-P (Dekontamination Personen) in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Elstorf einige Dienstübungen durchgeführt.
Mit 37 aktiven Kameraden in der Einsatzabteilung beschreibt Hüsing die Ortswehr als „sehr gut aufgestellt“. Auch die Mitgliederzahlen aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr stimmen den Ortsbrandmeister zufrieden, denn diese „spülen regelmäßig neue Kameraden in die Einsatzabteilung“, wie Gruppenführer Christian Benecke hervorhob.
Im Laufe des Jahres wechselten 4 Mitglieder aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehr und wiederum 4 andere Mitglieder von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Zum Jahresende befanden sich 13 Mädchen und Jungen in der Jugend- und 7 in der Kinderfeuerwehr.
Für die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Helmstorf wurde im Juli 2019 ein neues Jugendmobil angeschafft, welches aus Spendengeldern finanziert und im Oktober an die Gemeinde Seevetal übergeben wurde. Neben der Nutzung für die Kinder- und Jugendfeuerwehr stellt das neue Fahrzeug auch eine gute Unterstützung bei Einsätzen dar, da nachrückende Feuerwehrmitglieder gesammelt mit dem neuen Bus zur Einsatzstelle fahren können. Bisher mussten dafür private Fahrzeuge eingesetzt werden. Zusätzlich zum Transport von Personen ist der Bus auch für kleinere Hilfeleistungen mit Funkgeräten, einem Erste-Hilfe-Rucksack und einer elektrischen Kettensäge ausgestattet.
Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr stellt der neue Anbau an der Fahrzeughalle dar. Dieser wurde im Oktober 2019 begonnen und im Januar 2020 fertiggestellt. Zusätzlich zum gewonnen Stauraum für Geräte und Materialien der Einsatzabteilung, sowie der Kinder- und der Jugendfeuerwehr, dient der neue Anbau auch als Umkleideraum für die weiblichen Mitglieder der Feuerwehr.
In der Einsatzabteilung haben sich diverse Mitglieder auf Landkreis- und Landesebene weitergebildet, sodass der hohe Aus- und Fortbildungsstand in der Ortswehr aufrechterhalten werden kann. In der Jugendfeuerwehr bestanden 4 Mädchen und Jungen die Jugendflamme 1 und in der Kinderfeuerwehr absolvierten 3 Kinder erfolgreich den Brandfloh.
In den Ämtern wurden bestätigt oder neu gewählt:
Lutz Hillebrand (Jugendfeuerwehrwart), Björn Fliegel (Atemschutzwart), Maximilian Propp (Gerätewart), Jan Schubert (Zeugwart), Karsten Henk (Festwart II), Klaus Müller (Kassenwart), Lars Anders (Schriftwart) und Luna Brandes (Kassenprüferin).
Befördert wurden Dominik Mett, Wolfgang Mett und Frederik Tralls zum Hauptfeuerwehrmann und Luna Brandes zur Feuerwehrfrau.
Im Rahmen der Ehrungen wurden Lars Anders für 25 Jahre und Wolfang Mett für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt.
Durch die Auflösung des Fachzuges Dekon-P zum Ende des Jahres 2019 wurde Gruppenführer Florian Butzloff von seinen Pflichten als stellvertretender Zugführer entbunden. Butzloff hatte diese Position seit Beginn des Jahres 2018 inne.
Im Bild (v.l.n.r.): Lutz Hillebrand, Wolfgang Mett, Lars Anders, Frederik Tralls, Luna Brandes, Dominik Mett, Torsten Hüsing, Andreas Brauel und Sven Wolkau.
© Freiwillige Feuerwehr Seevetal