Am 04.09.2016 fand auf einem Bolzplatz in Hörsten das zweite Spiele ohne Grenzen der Seevetaler Jugendfeuerwehren statt. Bei 10 Spielen am Vormittag mussten die insgesamt 13 Gruppen ihre Geschicklichkeit, ihr Erinnerungsvermögen, ihr Teamwork und die Schnelligkeit unter Beweis stellen und hoffen, dass sie die Besten bei den Spielen sind. Nach den Vormittagsspielen gab es eine kleine Mittagspause, in der die Feuerwehr Ramelsloh alle Teilnehmer mit Hot Dogs versorgte.
Nach der Mittagspause sollten 10 weitere Spiele folgen. Durch einen starken Regen sind die Nachmittagsspiele jedoch nach dem ersten Spiel in Absprache mit allen Jugendwarten abgebrochen worden. Auch die Siegerehrung ist auf die nächste Veranstaltung, dem Nachtmarsch, verschoben worden.
Beim Nachtmarsch am 24.09.2016 ist die Freiwillige Feuerwehr Over-Bullenhausen für insgesamt 11 Gruppen der Jugendfeuerwehren und sechs Elterngruppen die gastgebende Feuerwehr gewesen.
Das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Over-Bullenhausen hat sich eine Strecke von ca. 7 Kilometern ausgesucht, auf der sieben Stationen bewältigt werden mussten. Bei den Stationen hat das Betreuerteam besonders darauf geachtet, dass ähnliche Aufgaben nicht in den vergangenen Jahren erst irgendwo vorgekommen sind. Eine Aufgabe ist sogar noch kurzfristig durch eine neue ersetzt worden, da die ursprünglich geplante Aufgabe beim Spiele ohne Grenzen am 04.09.2016 gewesen ist. Da Bullenhausen und Over im Norden von Seevetal direkt an der Elbe liegen, durfte natürlich eine Station zum Thema Elbe nicht fehlen. An dieser Station ist das Allgemeinwissen zur Elbe abgefragt worden. Dabei mussten Fische richtig benannt werden, Steuerbord und Backbord richtig unterschieden werden können und vieles mehr. Zum Thema Erste Hilfe ist ein Fahrradunfall simuliert worden. Bei einer weiteren Station mussten die Jugendfeuerwehren ihr Wissen über die Seevetaler Feuerwehren unter Beweis stellen. Für die Eltern gab es Fragen über die Gemeinde Seevetal.
Aber auch der Spaß durfte bei der Veranstaltung nicht fehlen, daher gab es auch noch einige spielerische Aufgaben.
Pünktlich um 0 Uhr ist die Auswertung vom Nachtmarsch fertig gewesen und die Siegerehrung konnte beginnen. Nach einer Begrüßung aller Gäste fing Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Gauger mit der Siegerehrung für die Veranstaltung Spiele ohne Grenzen an. Als Siegergruppe bei dieser Veranstaltung ging die Gruppe 3 der Jugendfeuerwehr Hittfeld hervor.
Vor der Siegerehrung für den Nachtmarsch ist das Wort an den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Rosenbrock übergeben worden. Dieser bat die langjährige Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Over-Bullenhausen, Annika Jaensch, zu sich. In dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen erhielt sie die Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren. Annika Jaensch bedankte sich bei allen, dankte ihrem Betreuerteam für die Unterstützung und ihrer Feuerwehr für die Hilfe beim Nachtmarsch.
Eine Mischgruppe der Jugendfeuerwehren Ramelsloh und Ohlendorf konnte sich beim Nachtmarsch vor den Jugendfeuerwehren aus Helmstorf und Meckelfeld durchsetzen. Bei den Elterngruppen ist die Gruppe Helmstorf am erfolgreichsten gewesen und ließ alle anderen fünf Gruppen hinter sich.






