Vormittags wurde eine Vorrunde gespielt, in der sich die Mannschaften für die Hauptrundenspiele qualifizieren konnten. In der Hauptrunde am Nachmittag spielten dann jeweils die Mannschaften in den nach Spielstärke eingeteilten Dritteln untereinander um die Endplatzierung. In diesem neuen System ist nun gewährleistet, dass alle Mannschaften über den Tag verteilt mit Spielen beschäftigt sind, zudem stehen sich in den Hauptspielen ehr gleichstarke Mannschaften gegenüber, was die Spiele spannender gestaltet.
Am Ende setzte sich die Mannschaft aus Lindhorst, wie schon im Vorjahr, vor den Gruppen aus Ramelsloh und Beckedorf/Metzendorf durch. Aber auch die restlichen Mannschaften gingen nicht leer aus: Die jeweils erst- und zweitplatzierten jeder Spielgruppe gewannen Gutscheine für einen Eisdielenbesuch mit der ganzen Jugendfeuerwehr.
Im Anschluss an das Turnier sind 20 Jungen und Mädchen aus den Seevetaler Jugendfeuerwehren durch Gemeindejugendfeuerwehrwart Stephan Völkel mit der ersten Stufe der Jugendflamme ausgezeichnet worden. Die Prüflinge mussten bei den theoretischen und praktischen Prüfungen unter anderem Erste-Hilfe-Aufgaben lösen, einen Notruf richtig absetzen und einen 50-Meter-Lauf absolvieren oder verschiedene Feuerwehrknoten beherrschen. Die Jugendflamme wird in drei Stufen verliehen und soll nicht nur als Ausbildungsnachweis dienen, sondern auch ein Ansporn für die feuerwehrtechnische Ausbildung sein.
Die Jugendgruppe aus Lindhorst konnte das Völkerballturnier für sich entscheiden.
Die mit der Stufe 1 der Jugendflamme ausgezeichneten Jugendlichen.