Alarmierung
Allgemeines
Alle Mitglieder der FF Seevetal sind absolut ehrenamtlich tätig. Insofern gibt es auch keine ständige Wachbereitschaft fester Gruppen in den Feuerwehrhäusern wie beispielsweise bei den Berufsfeuerwehren.
Im Falle eines Einsatzes wird Alarm für die betreffende Ortsfeuerwehr von der Einsatzleitzentrale in Winsen/Luhe ausgelöst und die Kameraden eilen von ihren Wohnorten und Arbeitsstätten im Ort zu ihrem Feuerwehrhaus.
Technik
Die FF Seevetal muss mit ihren ca. 600 Frewilligen Feuerwehrleuten in 14 Ortsfeuerwehren jährlich ca. 600 Einsätze bewältigen. Hierfür ist ein verlässliches und sicheres Alarmierungsverfahren erforderlich.
Während früher die Feuerwehren über Telefonketten und per Hand ausgelöste Sirenen alarmiert wurden, kann man sich heute auf funkgesteuerte Funkmeldempfänger und Sirenen verlassen.
Geht in der Einsatzleitzentrale in Winsen/Luhe zentral über die Notrufnummer 112 eine Meldung ein, löst der dortige Disponent über seinen Einsatzleitrechner Alarm für die zuständigen Feuerwehren aus.
Im Ort ertönen dann die Sirenen oder dort, wo man bereits nach und nach auf die Funkmeldeempfänger umgerüstet hat, piepen diese bei den Mitgliedern. Sofort begeben sich die anwesenden Kameraden zu ihrem Feuerwehrhaus und ziehen ihre Einsatzschutzkleidung an.
Anschließend besetzt man das Fahrzeug und eilt zum Einsatzort.